LEGO Mindstorms

Inhalt

Getting Started

Man findet auf den unter Ressourcen aufgeführten Seiten mehrere Anleitungen, wie man sein erstes leJOS Programm zum Laufen bringt. Möchte man weder Kommandozeilenorientiert arbeiten noch diverse Umgebungsvariablen konfigurieren müssen, kann man wie folgt vorgehen:

  1. Den USB Tower Patch herunterladen und installieren (danach Tower anschliessen).
  2. Sicherstellen, dass ein Java SDK installiert ist.
  3. leJOS herunterladen und in ein beliebiges Verzeichnis entpacken.
  4. Den leJOS Plugin für eclipse herunterladen und ins Plugin-Verzeichnis von eclipse entpacken.
  5. eclipse starten und die leJOS Plugin Preferences konfigurieren (Window > Preferences):
  6. Ein neues leJOS Project erstellen:
  7. Ein Programm schreiben, z.B. das HelloWorld aus dem leJOS Tutorial:
    import josx.platform.rcx.*;
    
    public class HelloWorld {
        public static void main (String[] aArg) throws Exception {
            LCD.clear();
            TextLCD.print( "hello" );
            Thread.sleep( 2000 );
            TextLCD.print ( "world" );
            Thread.sleep( 2000 );
        }
    }
  8. Speichern und Project builden.
  9. Den RCX-Baustein einschalten und den IR-Port zum USB Tower ausrichten.
  10. Die Firmware auf den RCX übertragen:

    Achtung: Das eclipse Menu "leJOS" ist nur in der Java-Perspektive sichtbar (diese wird jedoch standardmässig bei einem leJOS-Projekt verwendet).
    Ein Fortschrittsbalken zeigt den Fortschritt an (ca. 3 Minuten).
  11. Den Bytecode auf den RCX übertragen:

    Ein Fortschrittsbalken zeigt den Fortschritt an (ca. 30 Sekunden).
  12. Programm starten durch Drücken des Run-Buttons. Voilà.

Wenn die Batterien entfernt werden, gehen Firmware und Bytecode verloren und müssen erneut übertragen werden.

Ressourcen


Nachtrag vom 28. Dezember 2008: Da einige Links nicht mehr funktionieren, im Folgenden die Software-Versionen, auf die sich dieser Artikel bezieht: